Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Deshalb verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir persönliche Daten, die über unsere Website erhoben werden, behandeln.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Website-Formular oder per E-Mail kontaktieren, werden Ihre Daten für sechs Monate gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und eventuelle Anschlussfragen zu klären. Wir werden diese Informationen nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergeben.
Inhalt des Online-Angebots
Oido übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Schadensersatzansprüche materieller oder immaterieller Art, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern nicht nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden seitens Oido vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Wir behalten uns das Recht vor, Teile der Website oder das gesamte Angebot ohne vorherige Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.
Urheberrechts- und Markenhinweis
Oido ist bemüht, in allen Publikationen Urheberrechte zu beachten und verwendet entweder eigene oder lizenzfreie Grafiken, Audio-, Video- und Textinhalte. Alle auf dieser Seite genannten Marken und Markennamen, einschließlich derjenigen, die möglicherweise durch Dritte geschützt sind, unterliegen den Bestimmungen des jeweils anwendbaren Markenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen Eigentümer.
Das Urheberrecht für von Oido selbst erstellte Inhalte verbleibt bei der Firma. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Materialien in anderen elektronischen oder gedruckten Medien ohne vorherige schriftliche Zustimmung ist untersagt.
Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten
Sie können unsere Website besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wir erheben nur nicht personenbezogene Zugriffsdaten, wie den Namen der angeforderten Datei oder die verweisende Seite, ausschließlich zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung unseres Angebots.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie diese freiwillig angeben, z. B. durch das Abonnieren unseres Newsletters, das Absenden einer Kontaktanfrage oder das Speichern eines konfigurierten Produkts oder Projekts. Dies kann Ihren Namen, Firmennamen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse und Land umfassen.
Wir erklären Ihnen den Zweck der Datenerhebung, wenn diese erfolgt. Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist, es sei denn, eine weitere Speicherung ist gesetzlich erforderlich oder gerechtfertigt.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht zu Werbe- oder Marketingzwecken an Dritte weiter. Eine Übermittlung an verbundene Unternehmen oder Dienstleister (z. B. IT-Partner) erfolgt nur, wenn vertraglich vereinbart ist, dass sie diese Datenschutzerklärung einhalten und Datenschutzstandards erfüllen.
Wenn Sie uns eine Einwilligung zur über den vertraglichen Bedarf hinausgehenden Datennutzung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wir können Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich erforderlich ist (z. B. durch gerichtliche Anordnung oder Behörden) oder notwendig ist, um unsere rechtlichen Rechte oder Vermögenswerte zu schützen.
Eingabe personenbezogener Daten
Wo die Website Optionen zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Informationen bietet (z. B. Namen, Adressen, E-Mails), erfolgt die Dateneingabe freiwillig. Die Nutzung veröffentlichter Kontaktdaten auf der Website (etwa im Impressum) für unaufgeforderte Marketing-Zwecke ist verboten. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen die Absender von Spam oder Verstöße gegen diese Richtlinie vor.
Newsletter-Abonnement
Sie können unseren Newsletter über unsere Website abonnieren. Wir benötigen Ihre E-Mail-Adresse und die Bestätigung, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Um Inhalte zu personalisieren, erheben wir auch Ihre Länderinformationen.
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Aktivierungslink. Wir verwenden Ihre E-Mail- und Länderdaten basierend auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, bis Sie sich abmelden.
Sie können sich jederzeit durch eine E-Mail an: info@oido.at abmelden. Ihre Daten zum Newsletterversand werden dann gelöscht.
Cookies
Unsere Seite verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden –, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Einige verbleiben auch für zukünftige Besuche auf Ihrem Gerät.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gesetzt werden, oder diese vollständig blockieren. Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken.
Wir verkaufen oder geben Informationen, die aus Cookies gewonnen werden, nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich (z. B. durch Behörden).
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten und, falls zutreffend, Korrektur, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. Sie können auch der Verarbeitung widersprechen und die Datenübertragbarkeit in einem strukturierten, gängigen Format anfordern.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter info@oido.at oder per Post:
Oido GmbH
Gewerbepark 4
A-6091 Götzens, Österreich
Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten rechtswidrig verarbeitet werden, haben Sie das Recht, bei der Österreichischen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Produkte
Ressourcen
Kontakt
Rechtliches
© 2025 Oido Gmbh